Rückblick 24
Unser über 40-köpfiges Rennteam nahm an unzähligen Wettbewerben teil. Wir starteten bei Straßenrennen, MTB-Wettbewerben, Gravel-Events und Cyclocross-Wettkämpfen. Die RCB-Renner zeigten sich oft vorne und konnte 14 Siege, über 20 Podiumplätze und unzählige TopTen-Platzierungen erringen.
Die Mehrzahl der Siege holte unser U11-Schülerfahrer Jurek Görgens, der auch NRW Landesmeister wurde und die Gesamtwertung des NRW Cross Cups gewann. Sein Bruder Leopold stand oft mit ihm gemeinsam auf dem Podium, obwohl er eigentlich noch in der U9 fahren müsste. In dieser Altersklasse gibt es bereits ernsthafte Konkurrenz, so dass diese Erfolge wirklich Hoffnung machen. Ebenfalls mehrfach erfolgreich war unser weibliches Aushängeschild Rebecca Fondermann. Unser ältester Fahrer Bruno Hoenig wurde mit 71 Jahren 10. bei der WM in seiner Altersklasse. Rebecca Fondermann wurde 4. bei der Deutschen Meisterschaft im Cyclocross. Dino Moll und Moritz Dehnert schafften den Aufstieg in die höchste deutsche Amateurklasse der Straßenfahrer. Frank Oxenfart und Moritz Dehnert wurden jeweils Dritte in der Gesamtwertung des NRW Cross Cups. Es gab RCB-Teilnehmer bei der Granfondo- und der CyclocrossMasters-WM. Unser Altersspektrum geht von 7 bis 71 Jahren, auch darauf sind wir stolz!
Unser absolutes Highlight war der Gewinn der Gesamtteamwertung im NRW Cross Cup 24/25 für den Radtreff Campus Bonn.
Im Februar und im Oktober richteten wir unser Crossrennen ‚Frank Oxenfart Campus Cross‘ und jeweils auch die Deutsche Hochschulmeisterschaft aus. Beide Veranstaltungen fanden überregional große Aufmerksamkeit. Beide Male waren Weltcup- und WM-Starter unter den Teilnehmern.

Ausblick ’25
Wie in allen Jahren werden wir wieder in den Radsportdisziplinen Straße, MTB, Gravel und Cyclocross aktiv sein.
Aufgrund der Entwicklung der letzten Jahre besteht ein besonderer Schwerpunkt im Cyclocross. Zudem möchten wir unsere Jugendarbeit weiter verbessern. Dafür wird es bereits im Sommerhalbjahr ein regelmäßiges MTB und Crosstraining für Jung und Alt, Profi und Anfänger auf der Trainingsstrecke an der Sportuni geben. Für die jugendlichen StraßenfahrerInnen wird es ebenfalls ein regelmäßiges Training geben.
Neben vielen individuellen Zielen steht die Teilnahme am NRW Cross Cup mit der Idee der Titelverteidigung in der Teamwertung auf unserem Zettel. Außerdem werden wir mit einer stattlichen Gruppe zur Master-EM, zur Masters WM und zur DM (für alle!) im Cyclocross fahren. In einem dieser Rennen wäre eine erneute TopTen-Platzierung ein überragender Erfolg.
Zudem planen wir die erneute Ausrichtung unseres Cyclocrossrennens inklusive Deutscher Hochschulmeisterschaft!
Das Alles funktioniert nur deswegen so gut, weil Ihr uns unsere Sponsoren in den vergangenen Jahren so großzügig unterstützt habt. Das ist allen SportlerInnen bewusst und dafür noch einmal ganz herzlichen Dank an Euch!
Frankk Oxenfart – Bäder und Wärme
Orthopädische Praxis S. Shnayien

Saisonstart mit Siegesserie (geschrieben von Familie Görgens!)
Rhein-Eifel MTB-Cup 2025
In den letzten Jahren hat sich im Norden von Rheinland-Pfalz eine kleine aber feine MTB/XCO-Winterrennserie etabliert. Bisher unter dem Namen Bulls-Cup bekannt, änderte der Name im diesem Jahr zu Rhein-Eifel-MTB-Cup. Die Rahmendaten blieben allerdings erhalten: 4 Cross-Country-Rennen finden zwischen Mitte Februar und Anfang April in Ortschaften statt, die bis auf Friedewald in Nähe des Nürburgrings liegen. Insbesondere von Bonn aus sind die Rennen recht leicht zu erreichen.
Nachdem die Cyclocross-Saison ja bereits Ende November beendet war, waren Juri und Leopold natürlich heiß darauf mal wieder Rennen zu fahren. Kurzentschlossen meldete ich die Jungs also an und wir starteten am 16.Februar nach Adenau. Dort erwartete uns zum einen eine schneebedeckte Strecke und zum anderen bisher völlig unbekannte und hoch ambitionierte Gegner aus Südwest-Deutschland. Sowohl die Klasse U9 als auch die U11 war bemerkenswert hochkarätig besetzt. Dennoch gelang es Juri und Leopold ihre jeweiligen Rennen zu gewinnen – wobei Juri davon profitierte, dass der zuvor Führende bei einer Überrundung aufgehalten würde.
Eine freudige Überraschung für uns war, dass mit Oscar Ryser ein weiterer Fahrer des RCB an allen Rennen teilnahm. Oscar fuhr sehr erfolgreich in der Klasse Fun U15/17 und so schafften es alle RCB-Starter, ihr jeweiliges Rennen zu gewinnen!

Der zweite Lauf in Boos fand dann in schönstem Frühlingswetter statt. Diesmal war es Juri, der im Zielsprint wegen eines überrundeten Fahrers stürzte, doch für den dritten Platz reichte es dennoch.
Leopold lieferte sich ein spannendes Duell mit Leonard Dambacher, welches man übrigens auf Instagram unter racing_lennynochmal gut nachverfolgen kann. Kurz vor Ziel setzte sich Leopold an die Spitze und siegte erneut.
Oscar schaffte es in seinem Rennen auf Platz 2.
Am letzten Sonntag fand nun der dritte Lauf des Cups in Kottenheim statt.
Während Leopold diesmal souverän siegte, ersprintete Juri in einem knappen und spannenden Rennen erneut einen 3.Platz. Auch Oscar schaffte es mit Rang 3 wieder aufs Podium.
Auch wenn die Stecken in den Klassen U9 und U11 deutlich anspruchsvoller hätten ausfallen können, so hat sich die Teilnahme an dem Cup wegen der starken Konkurrenz und dem hohen Niveau durchweg gelohnt.
Da sich der letzte Termin der Serie (8.April in Friedewald) mit einem Rennen des NRW-XCO-Cups überschneidet, werden wir dort nicht am Start sein. Wir wünschen Oscar viel Erfolg in seinem Rennen und hoffen, dass dieser Text dazu beiträgt, dass er nicht der einzige RCB-Starter sein wird.
Beste Grüße
Nico, Juri und Leopold
0 Kommentare