
Meine Lunge brennt, meine Oberschenkel brennen und offenbar habe ich mich zwischendurch an der Hand verletzt, denn ich blute, weiß aber nicht warum. Hört sich nach Hölle an, ist aber ein Hobby Cyclocrossrennen in Hürth-Kendenich.
Ich bin auf der zweiten Runde in einem Cyclocross Rennen und wurde gerade überholt. Mein dritter Platz ist damit passé, denn ich bin jetzt schon weit außerhalb der Komfortzone und frage mich, wie ich gleich die steile Holztreppe mit den hohen Stufen hochkommen soll.
Von einem Angriff auf die dritte Frau wage ich nicht zu träumen. Ich bleibe bis zum Ende vierte (finde ich eigentlich auch ganz gut! ????) Das Rennen in Hürth-Kendenich ist mein zweites Cyclocross Rennen. Die Strecke kenne ich gut, weil ich meinen Freund in den vergangenen Jahren immer zum Rennen begleitet habe.
Fasziniert bin ich schon lange vom Cyclocross, bisher hat sich das auf den passiven Sportgenuss beschränkt, flankiert mit Fritten und Bier in Belgien (Rolf Schütz liebt das UCI Worldcup Rennen in Namur ja auch sehr ????). In dieser Saison probiere ich es nun selbst aus und habe mir ein Ziel gesetzt: nicht die Letzte werden und Spass haben. Auch wenn es sich in den ersten Zeilen nicht so anhört, aber es macht Spass. Es macht Spass, ein bisschen aus sich rauszugehen, die Fahrtechnik zu verbessern (Danke an Ulrich und Tobi für das Techniktraining!) und am Ende mit tollen Frauen an der Startlinie zu stehen und zu starten.
Das Rennen in Hürth ist bekannt für eine steile Böschung, eine steile Treppe (siehe oben) und den Sandkasten, bekannt unter dem Namen Kende-Beach. Man glaubt es kaum, aber schon nach der zweiten Runden wird die Böschung steiler, die Treppenstufen viel viel höher und der Sand tiefer (komisch! Echt!). Aber an diesen Hotspots stehen Radsportbegeisterte und jubeln und feuern an!
Eine unvergleichliche Stimmung! Wahnsinn! Der vergangene Samstag in Hürth-Kendenich war auch ein Wiedersehen mit ganz vielen bekannten Gesichtern aus den befreundeten Vereinen im Köln-/Bonner Umland. Und endlich sehe ich auch wieder meine Vereinsfreund*innen vom RCB, die schon bei vielen Rennen in dieser Saison dabei waren. Übrigens freuen sich alle auch unser Rennen in Bonn und ich bin auch wieder mit dabei im Frauen Hobby Rennen! Ich hoffe, ihr habt auch Lust, mitzumachen! Es lohnt sich sehr! ????

Der Erlebnisbericht von Maria gibt gut wieder, wie es Vielen geht, die vom Cyclocross-Virus befallen sind! Sie war nicht alleine am Start. In Kendenich war der RCB sehr stark vertreten und es gab eine Menge Top-Ergebniss. Gekrönt von der Bezirksmeisterschaft von Bruno Hoenig bei den Masters 4!
Klasse Hobby 50+: Caspar Gebel auf Platz 2 und Michael Dankers auf Platz 4
Hobby Frauen: Maria Galda auf Platz 4
Masters 3: Frank Kläffgen auf Platz 4 (Dritter im Bezirk!), Ulrich Strothmann auf 11, Jörg Grünefeld auf 12 und Silvio Suderow auf 13
Masters 4: Bruno Hoenig auf Platz und damit Bezirksmeister!
Elite Amateure: 17. Platz für Moritz Dehnert; Kagan Yildirim leider mit Defekt nicht gewertet
Masters 2: Markus Schwederski leider mit Defekt nicht im Ziel
Elite Frauen: Rebecca Fondermann auf Platz 7

Zuvor war bereits das Rennen in Emsdetten:
Hobby 50+: Michael Dankers auf Platz 7
Masters 3: Frank Kläffgen auf Platz 6, Ulrich Strothmann auf Platz 9, Silvio Suderow auf Platz 11
Elite Amateure: Maritz Dehnert auf Platz 6
Und einen Tag nach Kendenich waren einige Unentwegte in Kleve beim NRW Cross Cup:
Hobby 50+: Michael Dankers auf Platz 8
Masters 3: Ulrich Strothmann auf Platz 6
Elite Amateure: Moritz Dehnert auf Platz auf Platz 8
Und beim Rival Cross in Düsseldorf landete Maria auf dem 3. Platz in der Frauen-Hobbyklasse!!!
Herzlichen Glückwunsch an alle RCBLer*innen, die im Einsatz waren!

Die Fotos sind alle von ‚Radsport in Köln‘ bei Facebook – Danke!
0 Kommentare