RCB Gravel-CTF am 19. März 2023

Über abwechslungsreiche Wege durchs Bonner Umland

Gravel-CTF des Radtreff Campus Bonn
Blick von der Verpflegungstelle in Söven-Rott

Dass sich die Gravel-CTF des RCB bereits nach wenigen Ausgaben zum absoluten Klassiker im Großraum Köln-Bonn entwickelt hat, freut uns besonders. Die große positive Resonanz auf die vergangenen Ausgaben hat gezeigt, dass der abwechslungsreiche Mix der angebotenen Strecken und deren unterschiedlichen Anforderungen die Bedürfnisse der teilnehmenden RadsportlerInnen perfekt abdeckt.

Der Start der CTF findet wie bereits in den Vorjahren von 08:00 bis 10:00 Uhr an der Marktschule in der Marktstraße 47, 53229 Bonn statt.
Die drei zur Auswahl stehenden Streckenvarianten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sind perfekt für Cyclocrosser und Gravelbikes, aber auch für MTBs geeignet und führen die Teilnehmenden auf eine abwechslungsreiche Erkundung des Bonner Umlands. Sie lassen sich beliebig kombinieren, so dass Fahrende aller Leistungsstufen auf ihre Kosten kommen.

Ein elementarer Baustein unseres CTF-Konzepts ist die zentral gelegene Verpflegungsstation auf dem Gelände des SV Rott. Sie wird nach ca. der Hälfte der auch für weniger geübte Mitfahrende geeigneten roten 32 km Runde erreicht und stellt gleichzeitig Start- und Zielpunkt der zusätzlich angebotenen gelben (20 km) und blauen (30 km) Schleifen dar. 

Durch eine entsprechende Kombination der drei Runden lässt sich somit eine Gesamtdistanz von 80 km mit insgesamt ca. 1.250 Hm realisieren.

Verpflegung für unterwegs

Sowohl an der Verpflegungsstation, wie auch im Start- Zielbereich an der Marktschule im Bonner Stadtteil Pützchen ist für das leibliche Wohl gesorgt, denn dort werden wir euch wieder mit leckeren Kuchen, Getränken und den obligatorischen Pommes und Currywurst versorgen, so dass der After Ride Plausch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Angebot für Einsteiger und Jugendliche

Als besonderen Service bieten wir für Neulinge und Jugendliche aller Altersklassen eine von erfahrenen RCB-Radsportlern geführte Ausfahrt in angepasstem Tempo an, die um 09:30 Uhr an der Marktschule in Bonn-Pützchen startet. Abhängig vom Leistungsvermögen der Mitfahrenden sind mehrere Gruppen und verschiedene Kombinationen der gefahrenen Runden möglich. 

CTF-Strecken und Anforderungen

  • Die Kurzstrecke (rot) ist ein Rundkurs zur Verpflegungsstelle in Rott und wird auf allen Streckenlängen befahren. Die Gesamtlänge beträgt etwa 31 km (370 Hm) und verfügt über ca. 40% Asphaltanteil und geringe fahrtechnische Herausforderungen und ist somit auch für weniger geübte RadsportlerInnen, Jugendliche und Familien geeignet.
  • Ab der Verpflegungsstelle in Rott bieten sich zwei weitere Schleifen an:
    Eine 21 km (310 Hm) lange, knackige Strecke (gelb), oder eine 30 km (470 Hm) lange und technisch einfachere Strecke (blau). Durch die Kombination aller drei Strecken ergibt sich eine 82 km lange Königsetappe mit ca. 1.150 Hm.
  • Die Verpflegungsstelle in Rott wird auf dem Gelände des Sportplatzes des Turnverein 1903 Rott e.V. neben dem Bolzplatz eingerichtet. 

Wir danken dem TV Rott für die freundliche Unterstützung.

Naturschutz – natürlich

Bei der Ausschilderung der CTF-Strecken wird fast vollständig auf klassische Hinweisschilder und Flatterband aus Kunststoff verzichtet. Stattdessen wird der Streckenverlauf durch gut sichtbare, auf den Boden gesprühte Markierungspfeile in Signalfarben angezeigt.

Streckendownload

Darüber hinaus haben wir alle drei CTF-Strecken im GPX-Format in einer entsprechenden Kollektion auf Komoot zur Verfügung gestellt: Link

Die Strecken der Campus-CTF

Wichtiger Hinweis zum Streckenverlauf 

Aufgrund von Wettergegebenheiten oder Waldarbeiten kann es zu kurzfristigen Änderungen der Streckenführung kommen. Maßgeblich am Veranstaltungstag sind ausschließlich die jeweiligen Streckenmarkierungen (Sprühpfeile), die im Einzelfall von den zur Verfügung gestellten GPX-Dateien abweichen können.

Die farbigen Sprühpfeile sind maßgeblich für den Streckenverlauf.

Anmeldung

Um die Registrierung vor Ort für euch so effizient und zeitsparend wie möglich zu gestalten, verwenden bitte alle Teilnehmenden mit einer Breitensportlizenz (Wertungskarte) die neue App des BDR und buchen ihre Teilnahme an der Veranstaltung auf diesem Wege. Vor Ort sind dann neben der Bezahlung nur noch wenige Schritte erforderlich.
Die BDR-App ist über den Google Play Store und den Apple Store erhältlich.
Selbstverständlich ist eine Anmeldung am Veranstaltungstag für alle RadsportlerInnen ohne Breitensportlizenz oder Vereinszugehörigkeit ebenfalls möglich. Hierzu kann u.a. die Applikation „Scan & Bike“ des BDR verwendet werden: Link

Unsere CTF im Jahr 2022 war ein großer Erfolg.

0 Kommentare